Differenzierung: Der Schlüssel für erfolgreichen Unterricht

Differenzierung: Der Schlüssel für erfolgreichen Unterricht

Warum Differenzierung wichtig ist? Amira langweilt sich. Der Unterricht ist zu leicht für sie – sie braucht mehr Herausforderung. Paul hingegen stockt beim Lesen. Ihm fehlt die Unterstützung, um mitzukommen. Und Mia? Sie versteht kaum ein Wort, weil Deutsch für sie noch neu ist. Drei Lernende, drei völlig unterschiedliche Ausgangslagen – aber sie sitzen alle in derselben Klasse.

Heterogenität als Unterrichtsalltag

Stell Dir vor, Du unterrichtest genau diese Klasse. Oder vielleicht kennst Du eine solche Szene sogar aus Deinem eigenen Unterrichtsalltag? Wie schaffst Du es, Amira nicht auszubremsen, Paul nicht zu überfordern und Mia den Anschluss zu ermöglichen – und das alles gleichzeitig? Und neben Amira, Paul und Mia sitzen noch 27 weitere Lernende in der Klasse. 30 Lernende, 30 Lernwege.

Das ist keine Ausnahme, sondern Alltag im Unterricht. Lernvoraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten könnten in einem Klassenzimmer kaum unterschiedlicher sein. Einerseits steckt darin eine große Chance: Gemeinsames Lernen, gegenseitige Unterstützung, vielfältige Impulse. Andererseits ist es eine enorme Herausforderung für Lehrkräfte – und eine, die in den letzten Jahren immer größer geworden ist.

Zwischen Arbeitsbelastung und Zeitmangel

Tatsächlich zeigt das Deutsche Schulbarometer 2024, dass 33 Prozent der Lehrkräfte die Heterogenität ihrer Klassen als eine der größten Herausforderungen sehen, es ist der zweitgrößte Belastungsfaktor – danach folgt direkt die allgemeine Arbeitsbelastung, die Lehrkräfte haben. 

Robert Bosch Stiftung, 2024, S.14

Genau hier liegt das Problem: Je vielfältiger eine Lerngruppe ist, desto größer ist der organisatorische und didaktische Aufwand. Die Planung differenzierter Unterrichtsmaterialien, die Berücksichtigung individueller Lernwege und das ständige Anpassen an verschiedene Leistungsniveaus – all das kostet Zeit, die im Schulalltag ohnehin knapp ist.

Die Bildungswissenschaftlerin Christa Lohmann (2011) bringt es mit einem treffenden Vergleich auf den Punkt:

„[Man kann] das Klassenzimmer mit einem Restaurant vergleichen: Das Speisenangebot kann viele verschiedene Geschmäcker befriedigen, ohne dass für jeden Gast ein individuelles Gericht kreiert und gekocht werden muss.“

Differenzierung mit KI als Schlüssel

Aber wie gelingt das in der Praxis? Hier kommt Differenzierung ins Spiel. Hierbei wird der Unterricht so zu gestalten, dass er an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst ist. Die Vorstellung eines „Einheitsunterrichts“ wird der Realität im Klassenzimmer längst nicht mehr gerecht. Differenzierung ist daher keine pädagogische Option, sondern eine unverzichtbare Strategie, um allen Schüler:innen gerecht zu werden.

Doch wie sollen Lehrkräfte diesen Spagat schaffen? Zwischen Amira, Paul und Mia und allen anderen befindet sich die Lehrkraft im Spannungsfeld – immer auf der Suche nach Wegen, allen gerecht zu werden, ohne sich selbst zu überlasten. 

In den letzten Jahren sind digitale Technologien zu einer entscheidenden Unterstützung geworden. Besonders Künstliche Intelligenz (KI), wie jene von Teachino, kann Lehrkräfte entlasten und Differenzierung effizienter gestalten. Ob automatisch generierte differenzierte Arbeitsblätter und Texte, Übersetzungen, Zusatzaufgaben oder persönliche KI-Coaches oder Tutoren – KI schafft neue Möglichkeiten, den Unterricht an die Bedürfnisse aller Schüler:innen anzupassen.

Differenzierung mit Teachino: Text vereinfachen

Teachino unterstützt Dich dabei! Mit der KI von Teachino erstellst Du mühelos individuelle Hilfestellungen, passt das Anforderungsniveau von Materialien an oder entwickelst interaktive Aufgaben – lehrplanbasiert, DSGVO-konform und für alle Schultypen geeignet. So förderst Du Deine Schüler:innen gezielt und individuell.

In den kommenden Wochen zeigen wir, wie ein differenzierter Unterricht funktionieren kann, welche Herausforderungen dabei bestehen und wie KI gezielt zur individuellen Förderung und somit mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann. Denn eines ist klar: Differenzierung ist kein Luxus, sondern eine notwendige Antwort auf die Vielfalt im Klassenzimmer.

Das erwartet Dich

Freue Dich auf regelmäßige neue Artikel, die Dir helfen, effektiven & differenzierten Unterricht zu gestalten:

✅ Was bedeutet Differenzierung? Arten & Definition von Differenzierung | Jetzt lesen!
✅ Differenzierung nach Lerntempo – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
✅ Differenzierung nach Lernniveau – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
Differenzierung nach Lerntyp – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
✅ Differenzierung nach Neigung (Interessen) – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
Differenzierung nach Selbstständigkeit – So klappt’s in der Praxis| Bald verfügbar
✅ Differenzierung nach Sozialform – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
✅ Best Practice: Deine differenzierte Unterrichtsstunde mit Teachino | Bald verfügbar
✅ Die Zukunft der Differenzierung mit KI | Bald verfügbar
➕ und vieles mehr!

✉️ Was interessiert Dich besonders? Welche Herausforderungen hast Du mit Differenzierung? Oder hast Du besonders gute Tipps, wie Differenzierung klappen kann? Schreib uns eine Mail an [email protected] – vielleicht wird Dein Thema schon in einem der nächsten Artikel behandelt!

Quellenangaben:

Lohmann, Christa (2011), Differenzierung: Lehrkräfte zwischen Herausforderung und
Verunsicherung. Praxis Englisch 2, 43-45.

Robert Bosch Stiftung. (2024). Deutsches Schulbarometer 2024. https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/das-deutsche-schulbarometer/lehrkraefte

Mehr Blogbeiträge entdecken:

📌 Bleib dran! Schau regelmäßig auf unserem Blog vorbei oder abonniere unseren Newsletter, damit Du keine neuen Artikel mehr verpasst.

Du hast noch keinen Teachino-Account?  Registriere Dich jetzt und teste Teachino 7 Tage lang völlig kostenlos. Du bist Referendar:in oder noch in Ausbildung? Dann sparst Du sogar ganze 50%! 🌱

Rückfrage Kontakt

Teachino GmbH
🌐 www.teachino.io
📧 [email protected]
📱 LinkedIn | Instagram | Facebook | YouTube