Differenzierung im Biologieunterricht

Differenzierung im Biologieunterricht

Du fragst Dich, wie Du Differenzierung im Biologieunterricht gezielt und didaktisch sinnvoll umsetzen kannst? In diesem Artikel geht es genau darum! 

Im Biologieunterricht treffen Schüler:innen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen aufeinander. Während einige bereits mit Experimentierkästen gearbeitet, Sachbücher verschlungen oder mit dem ersten eigenen Mikroskop Proben untersucht haben, sind andere als Pfadfinder aktiv, erkunden Wälder, bestimmen Pflanzen und üben sich im Spurenlesen. Wieder andere bringen kaum Vorerfahrungen mit der Natur mit – sei es aus fehlendem Interesse oder aufgrund ihres Lebensumfelds. Diese Vielfalt macht den Unterricht spannend, aber auch herausfordernd.

Inhalt

Herausforderung Heterogenität

Neben dem Vorwissen unterscheiden sich Schüler:innen auch in ihrer Fähigkeit, abstrakte Zusammenhänge zu erfassen. Trotz unzählige Anknüpfungspunkte zur Lebensrealität der Schüler:innen gibt und viele biologische Konzepte intuitiv erfahrbar sind– wir tragen das Leben ja buchstäblich in uns und um uns herum –entziehen sich andere Konzepte der direkten Wahrnehmung

Ob es darum geht, mikroskopisch kleine Zellen sichtbar zu machen oder die komplexen Wechselwirkungen eines Ökosystems zu verstehen: Die Themen reichen von der Molekularbiologie bis hin zur globalen Nachhaltigkeit. Prozesse wie Photosynthese oder die oft von Schüler:innen gefürchtete Proteinbiosynthese erfordern ein hohes Abstraktionsvermögen – eine Hürde für viele Lernende

Fachbegriffe, präzise wissenschaftliche Beschreibungen und sprachliche Anforderungen können obendrein insbesondere für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache herausfordernd sein. 

Hier kommst Du als Lehrkraft in die Rolle einer Diagnostiker:in: Durch gezielte Erkundung des Vorwissens, der sprachlichen Kompetenzen und der Interessen Deiner Schüler:innen – etwa durch kurze Einstiegsfragen oder diagnostische Aufgaben – gewinnst Du wertvolle Einblicke in ihre individuellen Lernstände.

Unterschiedliche Lernvoraussetzungen meistern

Doch wie lässt sich dieser Facettenreichtum im Unterricht produktiv nutzen? Wie gelingt es, alle Schüler:innen mitzunehmen – unabhängig von ihrem Vorwissen oder ihren sprachlichen Voraussetzungen?

Die Antwort: eine passende Differenzierung. Durch flexible Unterrichtsgestaltung individualisierte Aufgabenformate und den gezielten Einsatz digitaler Werkzeuge kannst Du die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezielt aufgreifen. KI-gestützte Plattformen wie Teachino bieten dabei Unterstützung, indem sie Dir helfen, Materialien differenziert aufzubereiten und individuelle Lernwege zu gestalten.

Heterogenität ist eine Herausforderung – aber auch eine Chance, Biologie lebendig und praxisnah zu vermitteln. Folgend zeigen wir Dir praxisnah, wie Du Deinen Unterricht so gestalten kannst, dass alle Schüler:innen mitgenommen werden und mit Freude lernen.

💡Hier findest Du einen Blogartikel zur Differenzierung, der noch tiefer in das Thema einsteigt.
Und hier einen Beitrag zum Fachsprachentraining im Biologieunterricht mithilfe der Teachino- Schüler-KI, falls Dich das Zusammenspiel von Biologie und digitaler Unterstützung besonders interessiert

Differenzierung im Biologieunterricht mit Teachino

Auch wenn Biologie ein sehr praktisches Fach ist und Du am liebsten so viele Experimente wie möglich durchführst, wirst Du im Unterricht immer wieder mit Sachtexten arbeiten. Schon allein für Versuchsanleitungen müssen Du und Deine Lerngruppe auf Fachtexte zugreifen und euch mit Fachbegriffen vertraut machen – etwa, wenn es um Laborgeräte, wie Erlenmeyerkolben oder Pipetten, geht.

Texte vereinfachen – die Lieblingsfunktion vieler Lehrkräfte

Mit der Teachino-KI kannst Du Sachtexte auf Knopfdruck vereinfachen und so für Deine Klasse zugänglicher gestalten. Du bestimmst, auf welches Sprachniveau der Text angepasst werden soll, und kannst sogar eine Silbentrennung einfügen lassen, damit auch Schüler:innen mit LRS (Lese-Rechtschreib-Störung) gut mitkommen.

Differenzierung im Biologieunterricht: Texte vereinfachen, Einfache Sprache

💡Tipp: Die Funktion arbeitet in beide Richtungen. Du kannst also Texte nicht nur vereinfachen, sondern auch erweitern und vertiefen, damit schnell lesende oder besonders interessierte Schüler:innen mehr gefordert werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für komplexe Versuchsanleitungen.

Fachbegriffe-Glossar auf Knopfdruck

Mit Teachino erstellst Du zudem unkompliziert ein Glossar für die Fachbegriffe aus Deinem Text. Die KI erkennt automatisch, welche Begriffe wichtig sein könnten, und stellt sie samt Definitionen zusammen. Auf Wunsch kannst Du auch auswählen, welche Begriffe erklärt werden sollen – zum Beispiel nur die schwierigsten. Die Erklärungen lassen sich außerdem auf ein einfacheres Sprachniveau herunterbrechen. So ein Glossar ist oft eine riesige Entlastung, und zwar nicht nur für Schüler:innen mit sprachlichen Hürden, sondern für alle, die sich im Fachvokabular erst noch zurechtfinden müssen.

Differenzierung Biologie: Fachwort Glossar erstellen

Einen Pool an Aufgaben erstellen

Eine weitere Möglichkeit der Differenzierung ist die Erstellung eines Aufgabenpools. Dank Teachino kannst Du in kürzester Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabenformate generieren – von Multiple-Choice-Fragen über kurze Lückentexte bis hin zu kreativen Schreibaufträgen. Wo Du sonst viel Zeit in das Formulieren der Aufgabenstellungen investieren müsstest, übernimmt die Teachino-KI einen Großteil dieser Arbeit und Du kannst die Aufgaben dann nach Deinen Vorstellungen adaptieren. 

💡Tipp: Die KI liefert immer auch Musterlösungen mit. Markiere diese und klicke auf das Schloss-Symbol, um diese rasch in eine Notiz zu verwandeln, die unsichtbar für Schüler:innen ist.

Multimediales Unterrichten

Außerdem kannst Du die unterschiedlichsten Medien in Deinen Unter integrieren, zum Beispiel 
🖼️ Abbildungen von Zellstrukturen
▶️ kurze Videosequenzen zum Verhalten von Tieren
🎧 Audiodateien für das Erkennen von Vogelstimmen
📑 PDFs mit Hilfestellungen
❇️ und vieles mehr!

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So kannst Du gezielt auf unterschiedliche Lernvorlieben eingehen und Deinen Unterricht noch interessanter gestalten. Teachino unterstützt dabei alle gängigen Arten von Medien und Dateien.

Sprachsensibler Unterricht & gestufte Hilfen mit KI

Gerade im Biologieunterricht triffst Du immer wieder auf sprachliche Herausforderungen – sei es bei komplexen Fachbegriffen oder bei der Beschreibung wissenschaftlicher Prozesse.

Ein sprachsensibler Unterricht ist daher besonders wichtig. Hier kann Dich die KI ebenfalls unterstützen, indem sie Dir zum Beispiel Sprachgerüste (sog. Scaffolding oder scaffolds) und Satzanfänge für Deine Lernenden vorschlägt. So lernen Schüler:innen, wie man eine Vermutung oder Hypothese sinnvoll formuliert oder wie sie ihre Beobachtungen in einer Abbildung oder einem Graphen beschreiben können.

Gestufte Hilfen wie Hilfekarten oder Tippkarten lassen sich natürlich auch auf Basis Deiner Arbeitsaufträge erstellen. Um diese gestuften Hilfen sowie Sprachgerüste zu generieren, kannst Du die KI einfach im freien Chat darum bitten.

💡 Diese Funktionen werden in Kürze auch als vorgefertigte Funktionen in der Teachino KI zur Verfügung stehen. Unsere Lehrkräfte arbeiten aktuell daran, die Ergebnisse zu optimieren und mit didaktischem Wissen zu verfeinern – so brauchst Du Dir keine Gedanken um richtiges Prompten machen. Bleib also dran! Wir halten Dich über neue Blogbeiträge und unseren Newsletter auf dem Laufenden.

Sozialformen gezielt einsetzen

Differenzierung ist nicht nur eine Frage des Unterrichtsmaterials, sondern auch der Sozialform. Gerade bei Experimenten oder Projekten bietet es sich an, heterogene Gruppen zu bilden, in denen sich die Schüler:innen gegenseitig unterstützen.

Die Teachino-KI kann Dir bei der Erstellung von Gruppenarbeiten helfen und sogar dabei Vorschläge für passende Sozialformen und für Rollen innerhalb der Gruppenarbeit geben. So könntest Du beispielsweise für jedes Gruppenmitglied eine feste Aufgabe definieren – jemand kümmert sich um das Material, jemand dokumentiert die Ergebnisse, und eine dritte Person stellt die Ergebnisse im Plenum vor. Teachino kann diese Rollenbeschreibungen automatisch für Dich formulieren und an die Bedürfnisse Deiner Klasse anpassen.

Lass Dir dafür einfach unter “Unterrichtsideen” eine Gruppenarbeit von der KI erstellen und frage alle weiteren Details einfach im freien Chat an. So kannst Du die Ideen der KI zusammen mit der KI weiterentwickeln.

Fazit

Mit Teachino kannst du den Biologieunterricht auf vielfältige Weise differenzieren – von vereinfachten oder erweiterten Texten bis hin zu individuellen Aufgabenpools und passgenauen Rollenzuweisungen in der Gruppenarbeit. So wird die Heterogenität deiner Lerngruppe nicht mehr zur Hürde, sondern zur Chance: Jeder Schülerin kann nach den eigenen Bedürfnissen und Lernvoraussetzungen gefördert werden. Und das alles mit nur wenigen Klicks, sodass du mehr Zeit für das Wesentliche hast: das Leben in all seinen Facetten zu entdecken und zu verstehen.

Mehr zu Differenzierung entdecken

In den nächsten Wochen beleuchten wir, wie differenzierter Unterricht erfolgreich umgesetzt werden kann, welche Hürden dabei auftreten und wie Künstliche Intelligenz gezielt zur individuellen Förderung beiträgt – für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich.

✉️ Was interessiert Dich neben der Differenzierung im Biologieunterricht noch? Welche Herausforderungen hast Du mit Differenzierung? Oder hast Du besonders gute Tipps, wie Differenzierung klappen kann? Schreib uns eine Mail an [email protected] – vielleicht wird Dein Thema schon in einem der nächsten Artikel behandelt!

✅ Differenzierung: Der Schlüssel für erfolgreichen Unterricht | Jetzt lesen!
✅ Was bedeutet Differenzierung? Arten & Definition von Differenzierung | Jetzt lesen!
✅ Differenzierung nach Lernniveau – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
✅ Differenzierung nach Neigung (Interesse) – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
Differenzierung nach Lerntyp – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
Differenzierung nach Selbstständigkeit – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
✅ Differenzierung nach Sozialform – So klappt’s in der Praxis | Bald verfügbar
✅ Best Practice: Deine differenzierte Unterrichtsstunde mit Teachino | Bald verfügbar
✅ Die Zukunft der Differenzierung mit KI | Bald verfügbar
➕ und vieles mehr!

Mehr Blogbeiträge entdecken:

Du hast noch keinen Teachino-Account?  Registriere Dich jetzt und teste Teachino 7 Tage lang völlig kostenlos. Du bist Referendar:in oder noch in Ausbildung? Dann sparst Du sogar ganze 50%! 🌱

Rückfrage Kontakt

Teachino GmbH
🌐 www.teachino.io
📧 [email protected]
📱 LinkedIn | Instagram | Facebook | YouTube